Schließen |
Entdecken Sie die Eleganz unserer Unterkünfte. Bei Namur BnB bieten wir städtische Gîtes, die Komfort und Modernität vereinen und ideal gelegen sind, nur wenige Schritte von der Zitadelle von Namur...
Beschreibung lesen
Wir sind Pierre & Laurence Denis-Grégoire und präsentieren Ihnen unsere Unterkünfte, die darauf ausgelegt sind, Reisenden, die Ruhe und Komfort suchen, ein einzigartiges Erlebnis zu bieten.
Unsere komplett renovierten Apartments bieten hochwertige Annehmlichkeiten wie Queensize-Betten in Hotelqualität, kostenloses Highspeed-WLAN, Smart-TVs und ausgestattete Küchen. Egal, ob Sie auf Geschäftsreise, mit der Familie oder zu zweit sind, unsere städtischen Lodges sind die ideale Wahl für einen komfortablen Aufenthalt in Namur.
Genießen Sie die friedliche Atmosphäre unserer Unterkunft und wohnen Sie gleichzeitig in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Namur, darunter die Zitadelle, öffentliche Verkehrsmittel und Geschäfte.
Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt im Namur BnB und entdecken Sie eine Unterkunft, die Charme, Eleganz und Zweckmäßigkeit vereint.
Letzte Aktualisierung 23/01/2024
Vorliegende allgemeine Nutzungsbedingungen enthalten rechtliche Hinweise für den Aufruf und die Nutzung des in Artikel 1 der vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen genannten „Outil Régional de Commercialisation“ (Regionalen Vertriebssystems), eine Urheberrechtserklärung sowie sämtliche Hinweise über den Schutz der Privatsphäre der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten, vor der Nutzung des unten genannten „Outil Régional de Commercialisation“ (im Folgenden „ORC“) die vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen aufmerksam zu lesen. Die Nutzung des ORC in beliebiger Weise setzt notwendigerweise das ausdrückliche Einverständnis mit vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen einschließlich der für die in vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen aufgeführten Zwecke erfolgenden Erhebung personenbezogener Daten im Sinne der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden „Datenschutz-Grundverordnung“ oder „DSGVO“) voraus.
Artikel 1 – Definitionen und Anwendungsbereich
Gegenstand der vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen ist der durch Festlegung der Rechte und Pflichten der Vertragsparteien geschaffene rechtliche Rahmen der Nutzungsbedingungen für das „Outil Régional de Commercialisation“ (im Folgenden „ORC“) sowie der Bedingungen für die Bereitstellung der Leistungen des ORC durch die Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht VISITWallonia (Wallonie Belgique Tourisme asbl) mit Sitz in 1000 Brüssel (Belgien), Rue Marché aux Herbes 25-27 und Betriebsstätte in 5000 Namur (Belgien), Avenue Comte de Smet de Nayer 14, eingetragen in der ZDU unter der Nummer 0888.366.085, im Folgenden „VISITWallonia“.
Die technische Lösung für das „ORC“ wird von der Firma Elloha (Perpignan, Frankreich) entwickelt und betrieben.
Das ORC wird Tourismusdienstleistern zur Verfügung gestellt, um den – direkt von den Tourismusdienstleistern abgewickelten – Onlineverkauf ihrer touristischen Produkte an die Nutzer zu optimieren.
Der Begriff „Nutzer“ bezieht sich auf beliebige natürliche oder juristische Personen, die das ORC für die Onlinereservierung einer oder mehrerer touristischer Leistungen nutzen.
VISITWallonia und der Nutzer werden im Folgenden als „Vertragsparteien“ (oder einzeln als „Vertragspartei“) bezeichnet.
Das ORC bezieht sich auf die Webseiten unter der Adresse visitwallonia.elloha.com.
Vorliegende Nutzungsbedingungen regeln die Beziehung zwischen VISITWallonia und dem Nutzer. Alle anderen allgemeinen Bedingungen mit ähnlichem Gegenstand werden durch vorliegende Bedingungen ausgeschlossen und ersetzt.
VISITWallonia behält sich vor, diese allgemeinen Nutzungsbedingungen jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern. Die betreffenden Änderungen gelten unverzüglich für alle Nutzungen des ORC und stehen jederzeit zur Verfügung.
Artikel 2 – Nutzung des ORC
2.1. Das ORC ist ein IT-System, das Tourismusdienstleistern den Direktverkauf ihrer touristischen Leistungen an Nutzer ermöglicht.
VISITWallonia unternimmt angemessene Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Angebote der Tourismusdienstleister seriös sind. Diese Bemühungen gelten jedoch lediglich als Verhaltens- und nicht als Ergebnispflicht.
Mit dem ORC kann der Nutzer von Dritten angebotene Aufenthalte und/oder Aktivitäten direkt online reservieren, ohne dass VISITWallonia an der Vertragsvereinbarung zwischen dem Nutzer und dem genannten Dritten beteiligt ist. Das bedeutet, dass über das ORC abgeschlossene Käufe lediglich zwischen dem Tourismusdienstleister und dem Nutzer bestehen.
Für den Nutzer ist die Nutzung des ORC einschließlich des oben genannten Reservierungsdienstes kostenlos.
2.2. Der Nutzer ist damit einverstanden, dass seine Nutzung des ORC auf eigene Gefahr erfolgt. Sämtliche Angaben werden „wie besehen“ zur Verfügung gestellt. VISITWallonia übernimmt daher keine Gewähr für die Richtigkeit, den neuesten Stand, die Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Beschaffenheit der von den Tourismusdienstleistern bereitgestellten Angaben und Angebote.
VISITWallonia unternimmt angemessene Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Angebote der Tourismusdienstleister seriös sind. Diese Bemühungen gelten jedoch lediglich als Verhaltens- und nicht als Ergebnispflicht.
VISITWallonia haftet in keinem Fall für eventuelle, dem Nutzer aufgrund falscher, fehlender, ungenauer oder unklarer Angaben entstandene Schäden.
2.3. Beim Aufruf und bei der Nutzung des ORC hat der Nutzer unabhängig von den verwendeten technischen Mitteln nachstehende Handlungen ausdrücklich zu unterlassen:
a) Versuch des Zugriffs auf nicht öffentlich online gestellte Teile des ORC;
b) Beliebige Handlungen, die den ordnungsgemäßen Betrieb des ORC zu irgendeinem Zeitpunkt in beliebiger Weise beeinträchtigen können
c) Verwendung beliebiger (automatischer) Systeme, wie beispielsweise „Robots“, „Webcrawler“, „Offline-Readers“ u. a. mit dem Ziel:
(1) Denial-of-Service-Attacken (insbesondere Netzwerk-DoS, Anwendungs-DoS, Netzwerk-DDoS, einschließlich DrDOS oder Anwendungs-DDoS, jedoch nicht darauf beschränkt) zu verursachen;
(2) Nachrichten zu erstellen, mit denen Fragen, Anfragen, Antworten und Teilnahmen an Ausschreibungen, Abstimmungen oder Interaktionen mit anderen Nutzern des ORC beeinflusst werden können;
d) Anzeige, Upload, Versand oder Übertragung (per E-Mail oder auf beliebige andere Weise) illegaler, schädlicher, bedrohlicher, bedrängender, missbräuchlicher, verleumderischer, vulgärer, obszöner, die Privatsphäre Dritter verletzender, gehässiger, rassistischer oder anderweitig verwerflicher Inhalte;
e) Aufruf, Anzeige, Upload, Versand oder Übertragung von Inhalten, die gegen geltende internationale, europäische oder nationale Gesetze verstoßen;
f) Irreführung andere Nutzer durch Aneignung des Namens oder der Firmenbezeichnung Dritter;
g) Up- oder Download, Anzeige, Versand, Übertragung (per E-Mail oder auf beliebige andere Weise) von gewalttätigen Inhalten, von Patenten, eingetragenen Warenzeichen, Fabrikationsgeheimnissen, Urheberrechten oder anderen Eigentumsrechten Dritter;
h) Upload, Anzeige, Versand, Übertragung (per E-Mail oder auf beliebige andere Weise) von Inhalten mit Computerviren oder beliebigen anderen Codes, Ordnern oder Programmen, die dazu bestimmt sind, die Funktionsfähigkeit von Software, Computern, Diensten, Servern, Netzwerken oder Telekommunikationsanlagen zu unterbrechen, zu zerstören, zu behindern, zu stören oder einzuschränken (Aufzählung nicht erschöpfend);
i) Handlungen mit störenden Auswirkungen, die den Zugriff anderer Nutzer auf das ORC beeinträchtigen;
j) Nichteinhaltung der für die mit dem ORC verbundenen Netzwerke geltenden Bedingungen, Verfahren, allgemeinen Regeln oder Vorschriften.
2.4. Durch die Mitteilung von Informationen stimmt der Nutzer dem Download von Informationen oder der Erhebung von ihn betreffenden Daten in Folge der Nutzung des ORC zu. Diese Nutzung geschieht auf Gefahr des Nutzers und unter dessen Verantwortung.
Bei der Nutzung des ORC wird der Nutzer aufgefordert, bestimmte Angaben zu seiner Person mitzuteilen. Der Nutzer verpflichtet sich zur Mitteilung richtiger, aktueller und vollständiger Daten. Durch Eingabe der angeforderten personenbezogenen Daten im Sinne der Europäischen Verordnung 2016/679 erklärt sich der Nutzer einverstanden mit der Verarbeitung und Verwendung seiner Daten zum Zweck der Weitergabe dieser Daten an die Dienstleister, die Angebote in das ORC eingestellt haben, an denen der Nutzer Interesse bekundet hat, einschließlich Werbeangeboten, Versand von Direktmarketingmails usw. im Einklang mit den Bestimmungen der von VISITWallonia herausgegebenen Datenschutzerklärung.
Artikel 3 – Geistiges und gewerbliches Eigentum
Das ORC sowie dessen Gestaltung, Inhalt, Layout, Struktur, Quellcodes und von der Firma Elloha bereitgestellte Bilder, Informationen und Info-Elemente bleiben Alleineigentum der Firma Elloha. Alle diese Elemente sind durch verschiedene Rechte am geistigen und/oder gewerblichen Eigentum geschützt (unter anderem durch das Urheberrecht, das Markenrecht, das Recht sui generis von Datenbankherstellern usw.), die der Nutzer anerkennt und mit denen er einverstanden ist.
Im Rahmen der vorliegenden Bedingungen und der Nutzung des ORC erwirbt der Nutzer keines der oben genannten oder gleichgestellten Rechte, und diese werden auch nicht an ihn abgetreten.
Artikel 4 – Haftung des Nutzers
4.1. Der Aufruf und die Nutzung des ORC sowie der Up- oder Download beliebiger Dateien mit beliebigen technischen Mitteln geschieht stets unter der alleinigen Verantwortung des Nutzers, einschließlich gegenüber Dritten.
Der Nutzer allein haftet für eventuelle, an seinem Computer verursachte Schäden oder Datenverluste in Folge der Nutzung des ORC.
Der Nutzer verpflichtet sich zu einer angemessenen, rechtmäßigen und den vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen entsprechenden Nutzung des ORC. Er darf das ORC nicht in einer Weise nutzen, die VISITWallonia oder Dritte schädigen kann.
4.2. Der Nutzer erkennt ausdrücklich an, dass er vor Abschluss einer Vereinbarung mit einem Dienstleister die für diese Vereinbarung geltenden, direkt vom Dienstleister mitgeteilten allgemeinen Bedingungen zur Kenntnis nehmen muss, und verpflichtet sich, diese Bedingungen einzuhalten.
Im Sinne des Artikels 2 der vorliegenden Nutzungsbedingungen erkennt der Nutzer an, dass die über das ORC zum Verkauf bereitgestellten Angebote nicht von VISITWallonia herausgegeben werden und VISITWallonia somit keine Verpflichtungen gegenüber dem Nutzer eingeht. Der Tourismusdienstleister, der das touristische Angebot, für welches der Nutzer Interesse bekundet, bereitstellt, kann den Verkauf seiner touristischen Leistungen an das vorherige Einverständnis des Nutzers mit den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Dienstleisters knüpfen. In diesem Fall gelten neben den sich aus vorliegenden Bedingungen ergebenden Verpflichtungen auch die Verpflichtungen des Tourismusdienstleisters.
Gemäß vorstehenden Ausführungen übernimmt VISITWallonia keinerlei Haftung, da VISITWallonia an der zwischen dem Nutzer und dem Tourismusdienstleister abgeschlossenen Vereinbarung nicht beteiligt ist.
Artikel 5 – Pflichten und Haftung von VISITWallonia
5.1. VISITWallonia bemüht sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten, das ORC und den Zugriff darauf durchgehend bereitzustellen, kann jedoch technische Probleme und eine damit verbundene vorübergehende Nichtverfügbarkeit des Systems nicht gänzlich ausschließen.
VISITWallonia ist diesbezüglich nur durch eine Verhaltenspflicht gebunden und bemüht sich außerdem, durch eventuelle technische Fehler entstehende Unannehmlichkeiten zu begrenzen. VISITWallonia haftet jedoch nicht für mögliche Folgen unsachgemäßer oder unbefugter technischer Eingriffe, durch die das ORC – insbesondere mit Viren – infiziert wird.
5.2. VISITWallonia haftet in keinem Fall für die Wirklichkeitstreue der über das ORC veröffentlichten Angebote oder für die ordnungsgemäße Erfüllung der Pflichten des Tourismusdienstleisters bei einem Vertragsabschluss zwischen diesem und dem Nutzer.
VISITWallonia darf nicht als Partei einer direkt oder indirekt über das ORC abgeschlossenen vertraglichen Vereinbarung angesehen werden.
Die Haftung von VISITWallonia beschränkt sich auf die in vorliegenden Nutzungsbedingungen aufgeführten Pflichten. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Artikel 6 – Verschiedene Bestimmungen
6.1. Rechtswidrigkeit
Sollte sich ein Artikel, ein Absatz oder eine Bestimmung ganz oder teilweise als rechtswidrig oder nichtig erweisen, bleibt die Rechtmäßigkeit der anderen Artikel, Absätze oder Bestimmungen dieser allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Rest des betreffenden Artikels, des Absatzes oder der Bestimmung davon unberührt, sofern der Text keine eindeutige gegenteilige Absicht enthält.
6.2. Überschriften
Die in vorliegenden allgemeinen Nutzungsbedingungen verwendeten Überschriften dienen lediglich der Bezugnahme und der Bequemlichkeit. Sie haben keinen Einfluss auf die Bedeutung oder den Geltungsbereich der von ihnen betitelten Bestimmungen.
6.3. Geltendes Recht und Gerichtsstand
Für alle Streitigkeiten bezüglich der von VISITWallonia im Rahmen des ORC bereitgestellten Dienste sowie bezüglich der Gültigkeit, Auslegung oder Erfüllung der vorliegenden allgemeinen Bedingungen gilt belgisches Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand ist der französischsprachige Gerichtsbezirk Brüssel.
Artikel 1 – Allgemeine Prinzipien und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
1.1. Die Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht VISITWallonia (Wallonie Belgique Tourisme asbl) mit Sitz in 1000 Brüssel (Belgien), Rue Marché aux Herbes 25-27 und Betriebsstätte in 5000 Namur (Belgien), Avenue Comte de Smet de Nayer 14, eingetragen in der ZDU unter der Nummer 0888.366.085 (im Folgenden „VISITWallonia“), gehört zu den im Erlass vom 15. Dezember 2011 genannten, für die Organisation des Haushalts, der Buchhaltung und des Berichtswesens der wallonischen Behörden zuständigen Einrichtungen des Typs 3.
1.2. VISITWallonia ist mit der im Artikel 31/4.D des Wallonischen Tourismusgesetzes festgelegten Aufgabe des öffentlichen Interesses beauftragt, und ihre Aufgabe (im Folgenden die „Aufgabe“) besteht darin, insbesondere durch den Betrieb des unter der URL https://reservation.elloha.com zugänglichen „Outil Régional de Commercialisation“ (im Folgenden „ORC“) im Einklang mit den allgemeinen Nutzungsbedingungen des ORC das Kulturerbe und die touristischen Infrastrukturen und Initiativen der französischsprachigen Region bekannt zu machen.
1.3. VISITWallonia ist der für die Verarbeitung der im Rahmen ihrer Aufgabe erhobenen personenbezogenen Daten (im Folgenden „personenbezogene Daten“) Verantwortliche.
1.4. Alle von VISITWALLONIA als für die Verarbeitung Verantwortlicher verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gemäß den für den Schutz personenbezogener Daten geltenden belgischen und europäischen Verordnungen verarbeitet. Insbesondere sind dies:
- Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden „DSGVO“);
- Das Gesetz vom 30. Juli 2018 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Artikel 2 – Gegenstand der Erklärung
2.1. Vorliegende Erklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Aufruf und/oder bei der Nutzung der Website des ORC im Rahmen der Aufgabe.
2.2. Diese Erklärung wurde am oben genannten Datum aktualisiert. Da sie bei Bedarf geändert werden kann, bittet VISITWallonia Sie, ihren Inhalt regelmäßig zu überprüfen.
2.3. Vorliegende Erklärung kann durch spezielle Verträge oder Bestimmungen zu einem bestimmten Aspekt Ihrer Beziehung zu VISITWALLONIA ergänzt werden, wenn es notwendig ist, Ihnen ausführlichere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch VISITWallonia zu geben.
Artikel 3 – Kategorien verarbeitbarer personenbezogener Daten
Im Rahmen des Aufrufs und/oder der Nutzung der Website des ORC kann VISITWallonia nachstehende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten:
- Folgende Identifikationsdaten: Ihren Namen und Vornamen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschäftsangaben (Firma und USt-Identifikationsnummer), Sprache;
- Kontoangaben;
- Von Ihnen unaufgefordert an VISITWallonia übermittelte Daten;
- Bei Ihrem Besuch unserer Websites automatisch erfasste Navigationsdaten wie Ihre IP-Adresse, Ihre Chronik, Ihr Browsertyp, die aufgerufenen Seiten, eindeutige Identifikationsnummern, Geolokalisierungsdaten (siehe untenstehenden Artikel 8).
Artikel 4 – Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Im Rahmen des Aufrufs und/oder der Nutzung der Website des ORC verarbeitet VISITWallonia die personenbezogenen Daten zu nachstehenden Zwecken:
1. Wesentliche Daten für die Erbringung der bei einem Reiseveranstalter gebuchten Leistungen: Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist die Wahrnehmung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe von VISITWallonia;
2. Mitteilungen per E-Mail oder per Post: Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist die Wahrnehmung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe von VISITWallonia;
3. Werbenachrichten per E-Mail (Newsletter): Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist Ihre Einwilligung;
4. Verhaltensstatistiken: Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist die Wahrnehmung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe von VISITWallonia oder gegebenenfalls Ihre Einwilligung;
5. Profiling (insbesondere durch Abgleich mit anderen Datenbanken von VISITWallonia): Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist Ihre Einwilligung;
Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse und/oder aller Buchungsdaten zum Zweck der Kundenwerbung durch Drittpartner: Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist Ihre Einwilligung;
cette finalité se base sur votre consentement
6. Verwaltung der Plattform des Pass VISITWallonia: Rechtsgrundlage für diesen Zweck ist die Wahrnehmung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe von VISITWallonia;
7. Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen.
Artikel 5 – Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
VISITWallonia kann Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zeiträume speichern:
1. Wesentliche Daten für die Erbringung der bei einem Reiseveranstalter gebuchten Leistungen: Notwendige Zeit zum Erreichen des angestrebten Zwecks;
2. Mitteilungen per E-Mail oder per Post: Notwendige Zeit zum Erreichen des angestrebten Zwecks;
3. Werbenachrichten per E-Mail (Newsletter): Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung;
4. Verhaltensstatistiken: Notwendige Zeit zum Erreichen des angestrebten Zwecks oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung;
5. Profiling (insbesondere durch Abgleich mit anderen Datenbanken von VISITWallonia): Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung;
Übermittlung Ihrer E-Mail-Adresse und/oder aller Buchungsdaten zum Zweck der Kundenwerbung durch Drittpartner: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung;
6. Verwaltung der Plattform des Pass VISITWallonia: Notwendige Zeit zum Erreichen des angestrebten Zwecks;
7. Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen: Für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer.
Artikel 6 – Empfänger der personenbezogenen Daten
6.1. Zu den in Artikel 4 genannten Zwecken kann VISITWallonia Ihre personenbezogenen Daten an nachstehende Dritte (im Folgenden „Empfänger“) übermitteln:
i. Partner, mit denen VISITWallonia bei der Wahrnehmung ihrer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben zusammenarbeitet: sämtliche Behörden und Organe der Region, des Staates und der Europäischen Union bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben;
ii. Mitarbeiter von VISITWallonia in Belgien und im Ausland im Rahmen der Wahrnehmung ihres Amtes;
iii. Externe Zulieferer und Dienstleister für die Verwirklichung der in Artikel 4 genannten Zwecke und insbesondere der von VISITWallonia mit der Erfassung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten beauftragte technische Dienstleister ADELYA;
iv. Reiseveranstalter, mit dem/denen Sie einen Vertrag abschließen.
6.2. Ihre personenbezogenen Daten werden in Belgien oder in einem anderen Land des Europäischen Wirtschaftsraums gespeichert. In beiden Fällen gilt für diese personenbezogenen Daten das gleiche Schutzniveau.
Bei manchen Verarbeitungen können Daten an Empfänger mit Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden. In diesem Fall achtet VISITWallonia darauf, dass diese Empfänger geeignete Garantien vorgesehen haben, damit die personenbezogenen Daten mit Standards geschützt werden, die zur europäischen Gesetzgebung (DSGVO) gleichwertig sind.
6.3. VISITWallonia kann Ihre personenbezogenen Daten bei Erfordernis offenlegen, um geltende Gesetze einzuhalten, einer gerichtlichen Verfügung oder Anweisung nachzukommen und/oder unsere oder Ihre Rechte zu schützen und zu verteidigen.
Artikel 7 – Ihre Rechte
Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch VISITWallonia stehen Ihnen bestimmte Rechte zu.
Diese Rechte können per Brief oder per E-Mail an die in Artikel 10 genannten Anschriften wahrgenommen werden.
7.1. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von VISITWallonia Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können auf Wunsch eine Kopie aller Ihrer personenbezogenen Daten oder eines Teils davon verlangen.
7.2. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, von VISITWallonia zu verlangen, Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu verarbeiten.
Sie können VISITWallonia allerdings nicht an der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten hindern:
- Falls die Verarbeitung aufgrund der Erfüllung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich ist;
- Falls die Verarbeitung von der geltenden Gesetzgebung vorgeschrieben wird;
- Falls die Verarbeitung für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
7.3. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von VISITWallonia die Berichtigung der Daten zu verlangen, die Sie als unrichtig ansehen.
7.4. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
- Sie haben Ihre Einwilligung, auf die sich die von VISITWallonia durchgeführte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützte, widerrufen;
- Aus persönlichen Gründen sind Sie der Ansicht, dass eine durchgeführte Verarbeitung Ihre Privatsphäre verletzt und Ihnen übermäßigen Schaden zufügt;lt;br />
- Sie möchten keine Angebote mehr von VISITWallonia erhalten;
- Ihre personenbezogenen Daten werden nicht nach der DSGVO und dem belgischen Gesetz verarbeitet;
- Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht des Staates erforderlich, dem VISITWallonia unterliegt.
7.5. Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von VISITWallonia die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie können dieses Recht wahrnehmen, wenn:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird;
- Ihre personenbezogenen Daten nicht nach der DSGVO und dem belgischen Gesetz verarbeitet werden;
- Die personenbezogenen Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht länger benötigt werden, jedoch aus rechtlichen Gründen (insbesondere zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Rechtsansprüche) noch nicht gelöscht werden können;
- Die Entscheidung über Ihren Widerspruch gegen die Verarbeitung noch aussteht.
7.6. Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Bei einer auf Ihrer Einwilligung beruhenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden.
7.7. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ebenfalls das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie VISITWallonia bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
7.8. Recht auf Beschwerde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
In Belgien:
Autorité de Protection des Données
Rue de la Presse 35, 1000 Brüssel (Belgien)
Tel.: +32(0)2 274 48 00 • Fax: +32(0)2 274 48 35
E-Mail: contact@apd-gba.be br />
Website: www.autoriteprotectiondonnees.be
Artikel 8 – Cookies
Siehe unsere Cookies-Richtlinie.
Artikel 9 – Sicherung
Um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, hat VISITWallonia für die in ihren Systemen gespeicherten Daten ein Sicherungsprogramm eingerichtet. Des Weiteren verfügen die IT-Systeme über einen Softwareschutz der neuesten Generation.
Artikel 10 – Kontaktangaben
Wenn Sie Fragen zur Erklärung oder zu den Sie betreffenden, von VISITWallonia gespeicherten Daten haben, können Sie sich wie folgt an VISITWallonia wenden:
- Per E-Mail: vieprivee@visitwallonia.be
- Per Post: Avenue Comte de Smet de Nayer 14 in B-5000 Namur (Belgien)
VISITWallonia kann Sie vor Beantwortung einer Anfrage bitten, sich in einer bestimmten Weise zu identifizieren.
Was ist ein Cookie?
Ein „Cookie“ ist eine im Allgemeinen kleine, mit einem Namen bezeichnete Datei, die von einer von Ihnen aufgerufenen Website an Ihren Browser übertragen werden kann. Ihr Internetbrowser speichert den Cookie für einen bestimmten Zeitraum und sendet ihn bei jedem weiteren Aufruf der Website wieder an den Server zurück. Cookies werden für viele Zwecke verwendet: sie sorgen dafür, dass die Website die Einstellungen des Besuchers berücksichtigt, sammeln statistische Daten, passen den Inhalt und/oder die Werbung der Websites an den Benutzer an usw.
Die meisten Cookies funktionieren nur während einer Sitzung oder beim Aufruf der Website. Es ist auch möglich, den Browser so zu konfigurieren, dass der Nutzer über die Erstellung von Cookies informiert oder die Speicherung von Cookies einzeln oder insgesamt blockiert wird.
Cookie-Typen
Wir informieren Sie über den Typ der auf der Website visitwallonia.elloha.com verwendeten Cookies:
Notwendige Cookies: diese Cookies sind aus technischen Gründen für den normalen Aufruf der Website notwendig. Für die Verwendung dieser Cookies ist Ihre vorherige Einwilligung nicht erforderlich.
Einzelheiten der Cookies:
Nom | Lieferant | Zweck | Ablauf |
ASP.NET_SessionId | Microsoft | Von den ASP.NET-Webanwendungen erzeugter Sitzungscookie. Sein Zweck ist die Speicherung der Sitzungs-ID des Nutzers, die vom Webserver verwendet wird, um den Status der Nutzersitzung zu verfolgen. | Sitzung |
BEResponsive | reservation.elloha.com | Dieser Cookie hält die Sitzung zwischen dem Endnutzer der Elloha-Bookingengine und dem Server aufrecht. | 1 Jahr |
ARRAffinitySameSite | Microsoft | Dieser Cookie ermöglicht die ordnungsgemäße Funktion der Lastverteilung. | Sitzung |
ARRAffinity | Microsoft | Version des Cookies „ARRAffinitySameSite“ für alte Browser. | Sitzung |
RequestVerificationToken | Microsoft | Dieser Cookie schützt den Nutzer vor CSRF-Angriffen. | Sitzung |
Wie sehe ich, welche Cookies auf meinem Endgerät gespeichert sind, und wie lösche ich sie?
Sie können die Speicherung von Cookies ablehnen oder gespeicherte Cookies löschen. Folgen Sie dazu je nach dem von Ihnen verwendeten Browser der unten genannten Vorgehensweise.
Falls Sie Cookies löschen möchten, werden auch die von diesen Cookies gesteuerten Parameter oder Einstellungen gelöscht. Das Löschen von Cookies kann das optimale Surferlebnis und die Funktionen einer Website beeinträchtigen.
OK |
-
Allgemeinen Verkaufsbedingungen1. Objekt
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen legen die Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit der Fernreservierung von Dienstleistungen unserer Einrichtung fest, deren Kontaktdaten in dieser Reservierungsbestätigung aufgeführt sind. Sie regeln alle für die Reservierung notwendigen Schritte und die Überwachung der Reservierung zwischen den Vertragsparteien. Der Kunde bestätigt, dass er diese allgemeinen Verkaufsbedingungen und die Verkaufsbedingungen des reservierten Tarifs, die auf unserer Reservierungsplattform verfügbar sind, gelesen und akzeptiert hat. Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle Reservierungen, die online über unsere Reservierungsplattform vorgenommen werden.
2. Reservierung
Der Kunde wählt die auf unserer Reservierungsplattform dargestellten Leistungen aus. Er bestätigt, die Art, den Bestimmungsort und die Reservierungsmodalitäten der auf unserer Reservierungsplattform verfügbaren Dienstleistungen gelesen zu haben und die für die Durchführung seiner Reservierung erforderlichen und/oder zusätzlichen Informationen in voller Kenntnis der Sachlage angefordert und erhalten zu haben. Für die Auswahl der Leistungen und deren Eignung für seine Bedürfnisse ist allein der Kunde verantwortlich, wir können hierfür jedoch nicht haftbar gemacht werden. Die Reservierung gilt mit Abschluss des Reservierungsvorgangs als vom Kunden angenommen.
3. Buchungsvorgang
Reservierungen des Kunden erfolgen über den online auf unserer Reservierungsplattform zugänglichen elektronischen Reservierungsgutschein. Die Reservierung gilt mit Erhalt des Reservierungsbelegs als erfolgt. Der Kunde verpflichtet sich, vor jeder Reservierung die auf dem Voucher oder der Reservierungsanfrage geforderten Informationen zu vervollständigen. Der Kunde versichert die Richtigkeit und Genauigkeit der übermittelten Informationen. Nach der endgültigen Auswahl der zu reservierenden Leistungen umfasst der Reservierungsvorgang die Eingabe der Bankkarte im Falle einer Garantie- oder Vorauszahlungsanfrage, die Konsultation und Annahme der allgemeinen Verkaufsbedingungen und der Verkaufsbedingungen des reservierten Tarifs. vor der Validierung der Reservierung und schließlich die Bestätigung der Reservierung durch den Kunden.
4. Bestätigung des Eingangs der Reservierung
Unsere Reservierungsplattform bestätigt den Eingang der Reservierung des Kunden unverzüglich per E-Mail. Im Falle einer Online-Reservierung enthält die Empfangsbestätigung der Reservierung per E-Mail eine Zusammenfassung des Vertragsangebots, der reservierten Dienstleistungen, der Preise, der vom Kunden akzeptierten Verkaufsbedingungen für den ausgewählten Tarif, des Reservierungsdatums und diesbezüglicher Informationen an den Kundendienst sowie die Adresse der Niederlassung des Verkäufers, an die der Kunde Beschwerden richten kann.
5. Stornierung oder Änderung durch den Kunden
Der Kunde wird gemäß Artikel L. 121-21-8 12° des Verbraucherschutzgesetzes darauf hingewiesen, dass er nicht über das in Artikel L. vorgesehene Widerrufsrecht verfügt.121-21 des Verbraucherschutzgesetzes. Die Verkaufsbedingungen des reservierten Tarifs legen die Bedingungen für die Stornierung und/oder Änderung der Reservierung fest. Reservierungen mit Vorauszahlung können nicht geändert und/oder storniert werden. Die im Voraus gezahlten Beträge, wie z. B. die Anzahlung, werden nicht zurückerstattet. In diesem Fall ist der Preis in den Verkaufsbedingungen angegeben. Wenn die Verkaufsbedingungen des reservierten Tarifs dies zulassen, kann die Stornierung der Reservierung direkt bei der Einrichtung erfolgen, deren Telefonnummer in der per E-Mail versandten Reservierungsbestätigung angegeben ist. Alle Reservierungen sind persönlich und können unter keinen Umständen kostenlos oder gegen Gebühr an Dritte übertragen werden.
6. Nutzung des Dienstes
Gemäß den in bestimmten Ländern geltenden Vorschriften kann der Kunde bei seiner Ankunft gebeten werden, ein Polizeiformular auszufüllen. Hierzu wird der Kunde aufgefordert, einen Ausweis vorzulegen, um zu prüfen, ob er das Polizeiformular ausfüllen muss oder nicht. Jedes Verhalten, das gegen die guten Sitten und die öffentliche Ordnung verstößt, führt dazu, dass die Einrichtung den Kunden auffordert, die Einrichtung ohne Entschädigung und/oder ohne Rückerstattung zu verlassen, wenn die Zahlung bereits geleistet wurde. Für Einrichtungen mit internen Vorschriften akzeptiert der Kunde diese Vorschriften und verpflichtet sich, diese einzuhalten. Im Falle der Nichteinhaltung einer der Bestimmungen der Geschäftsordnung durch den Kunden ist die Einrichtung verpflichtet, den Kunden zum Verlassen der Einrichtung aufzufordern, ohne jegliche Entschädigung bzw. ohne Rückerstattung, wenn bereits eine Regelung getroffen wurde ausgetragen.
7. Haftung
Die auf unserer Reservierungsplattform präsentierten Fotos sind nicht vertraglich bindend. Auch wenn alle Anstrengungen unternommen werden, damit die zur Veranschaulichung der vorgestellten Betriebe wiedergegebenen Fotos, grafischen Darstellungen und Texte einen möglichst genauen Überblick über die angebotenen Dienstleistungen geben, kann es zwischen dem Zeitpunkt der Reservierung und dem Tag der Reservierung zu Abweichungen kommen. Verbrauch des Dienstes. Die Einrichtung kann nicht für die Nichtausführung oder mangelhafte Ausführung der Reservierung im Falle höherer Gewalt verantwortlich gemacht werden, die durch Dritte oder durch den Kunden verursacht wurde, insbesondere die Nichtverfügbarkeit des Internetnetzwerks oder die Unmöglichkeit des Zugriffs auf die Website , Eindringen von außen, Computerviren oder im Falle einer von der Bank des Inhabers nicht autorisierten Vorauszahlung. Jede Reservierung oder Zahlung, die aus einem vom Kunden zu vertretenden Grund unregelmäßig, unwirksam, unvollständig oder betrügerisch ist, führt zur Stornierung der Bestellung auf Kosten des Kunden, unbeschadet etwaiger zivil- oder strafrechtlicher Schritte gegen ihn.
8. Beschwerden
Reklamationen im Zusammenhang mit der Nichterfüllung oder mangelhaften Erbringung der reservierten Dienstleistungen müssen uns unter Androhung der Zwangsvollstreckung innerhalb von acht Tagen nach dem Datum der Abreise aus der Einrichtung schriftlich mitgeteilt werden.
9. Preis
Die Preise für die Reservierung von Dienstleistungen werden vor und während der Reservierung angegeben. Die Preise werden dem Kunden in der Höhe inklusive Mehrwertsteuer in der Handelswährung des Betriebes bestätigt und gelten nur für die auf der Reservierungsplattform angegebene Dauer.Erfolgt die Belastung der Einrichtung in einer anderen als der bei der Reservierung bestätigten Währung, gehen die Umtauschkosten zu Lasten des Kunden. Alle Reservierungen, unabhängig von ihrer Herkunft, sind in der Landeswährung der Einrichtung zu zahlen, sofern vor Ort keine besonderen Vereinbarungen getroffen werden. Sofern auf der Buchungsplattform nicht anders angegeben, sind Zusatzleistungen nicht im Preis inbegriffen. Steuern (örtliche Steuern, Kurtaxen usw.), die gegebenenfalls auf der Seite mit den Preisen aufgeführt sind, sind direkt vor Ort an die Unterkunft zu zahlen. Die Preise berücksichtigen die am Tag der Bestellung geltende Mehrwertsteuer und jede Änderung des für die Mehrwertsteuer geltenden Satzes wird automatisch in den am Rechnungsdatum angegebenen Preisen berücksichtigt. Jede Änderung oder Einführung neuer gesetzlicher oder behördlicher Steuern, die von der Die zuständigen Behörden werden automatisch in den am Rechnungsdatum angegebenen Preisen berücksichtigt.
10.Zahlung
Der Kunde teilt seine Bankdaten als Garantie für die Reservierung mit, außer bei besonderen Bedingungen oder Tarifen, per Kredit- oder Privatbankkarte (Visa, Mastercard, American Express, Diners Club usw., abhängig von den Möglichkeiten, die die Reservierungsplattform des Betriebs bietet). Direkte Angabe der Kartennummer in dem dafür vorgesehenen Bereich (Eingabe durch SSL-Verschlüsselung gesichert) ohne Leerzeichen zwischen den Zahlen sowie des Gültigkeitsdatums (es wird darauf hingewiesen, dass die verwendete Bankkarte zum Zeitpunkt gültig sein muss). Nutzung des Dienstes) und das visuelle Kryptogramm. Er muss zur Einrichtung mit der Bankkarte kommen, mit der er die Reservierung garantieren konnte. Die Zahlung erfolgt während des Aufenthalts in der Einrichtung, außer bei Sonderkonditionen oder Tarifen, bei denen die teilweise oder vollständige Zahlung zum Zeitpunkt der Buchung abgebucht wird. Diese Vorauszahlung wird als Anzahlung bezeichnet.Im Falle eines Nichterscheinens (Reservierung nicht storniert – Kunde nicht anwesend) einer per Kreditkarte garantierten Reservierung wird die Einrichtung dem Kunden den in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Sonderverkaufsbedingungen angegebenen Betrag als pauschale Entschädigung in Rechnung stellen. Das Unternehmen hat sich für elloha.com/stripe.com entschieden, um Online-Zahlungen per Kreditkarte abzusichern. Die Gültigkeit der Zahlungskarte des Kunden wird von Stripe.com überprüft. Die Zahlungskarte kann aus mehreren Gründen abgelehnt werden: gestohlene Karte, gesperrte Karte, Höchstgrenze erreicht, Eingabefehler usw. Im Falle eines Problems muss sich der Kunde einerseits an seine Bank oder andererseits an die Einrichtung wenden Bestätigen Sie Ihre Reservierung und Zahlungsart. Bei einem Tarif mit Online-Vorauszahlung wird der im Voraus gezahlte Betrag, also die Anzahlung, zum Zeitpunkt der Buchung abgebucht. Einige Betriebe können Rechnungen/Belege elektronisch erstellen, die Originaldatei ist beglaubigt und online unter der vom Betrieb mitgeteilten Internetadresse verfügbar.
11. Respekt vor der Privatsphäre
Der Kunde wird auf jedem Formular zur Erhebung personenbezogener Daten durch das Vorhandensein eines Sternchens über den obligatorischen oder fakultativen Charakter der Antworten informiert. Die verarbeiteten Informationen sind für die Einrichtung, elloha.com, ihre Unternehmen, ihre Partner, ihre Dienstleister (und insbesondere Online-Zahlungsanbieter) bestimmt. Der Kunde ermächtigt elloha.com, seine personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, sofern sich diese Mitteilung als mit der Durchführung der von elloha.com gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und im Zusammenhang mit der Kundenschutzcharta obliegenden personenbezogenen Daten vereinbar erweist. Insbesondere bei Online-Zahlungen ist die Übermittlung der Bankdaten des Kunden durch den Zahlungsanbieter Stripe erforderlich.com an die Bank der Einrichtung zur Ausführung des Reservierungsvertrags. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass diese Datenübermittlung daher in das Ausland erfolgen kann, in dem kein ausreichender Schutz personenbezogener Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes besteht. Der Kunde stimmt jedoch dieser für die Durchführung seiner Reservierung erforderlichen Weitergabe zu. Constellation SAS / Stripe.com haben sich in ihrer beruflichen Eigenschaft gegenüber der Einrichtung verpflichtet, alle Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und die Vertraulichkeit der Daten bei besagten Datenübertragungen zu wahren.
12. Beweiskonvention
Die Eingabe der erforderlichen Bankdaten sowie die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und des Gutscheins oder der Reservierungsanfrage stellen eine elektronische Unterschrift dar, die zwischen den Parteien den gleichen Wert hat wie eine handschriftliche Unterschrift. Computergestützte Aufzeichnungen, die in den Computersystemen von elloha.com gespeichert werden. werden unter angemessenen Sicherheitsbedingungen aufbewahrt und als Beweis für Kommunikation, Bestellungen und Zahlungen zwischen den Parteien betrachtet. Der Kunde wird darüber informiert, dass seine IP-Adresse zum Zeitpunkt der Buchung erfasst wird.
13. Höhere Gewalt
Als höhere Gewalt gilt jedes Ereignis, das außerhalb des Einflussbereichs der Parteien liegt und sowohl unvorhersehbar als auch unüberwindbar ist und den Kunden oder die Einrichtung daran hindert, die im Vertrag vorgesehenen Verpflichtungen ganz oder teilweise zu erfüllen.Höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse werden in der Rechtsprechung französischer Gerichte üblicherweise anerkannt. Jede Partei kann gegenüber der anderen Partei nicht haftbar gemacht werden, wenn ihre Verpflichtungen aufgrund eines Ereignisses höherer Gewalt nicht erfüllt werden. Es wird ausdrücklich vereinbart, dass höhere Gewalt für die Parteien die Erfüllung ihrer gegenseitigen Verpflichtungen aussetzt und jede Partei die Last der daraus resultierenden Kosten trägt.
14. Streitbeilegung
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen dem Recht des Landes, in dem sich der Verbraucher niedergelassen hat, ohne dass die zwingenden Schutzbestimmungen, die im Wohnsitzland des Verbrauchers gelten könnten, beeinträchtigt werden.
15. Vollständigkeit
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen, die Verkaufsbedingungen des vom Kunden reservierten Tarifs und der Gutschein oder die Reservierungsanfrage bringen die Gesamtheit der Verpflichtungen der Parteien zum Ausdruck. In diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen können keine vom Kunden mitgeteilten allgemeinen oder besonderen Bedingungen integriert werden. Die Dokumente, die die vertraglichen Verpflichtungen zwischen den Parteien bilden, sind in absteigender Reihenfolge der Gutschein oder die Reservierungsanfrage (einschließlich der Sonderbedingungen des reservierten Tarifs) und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Im Falle eines Widerspruchs zwischen dem Reservierungsgutschein und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich die auf dem Reservierungsgutschein aufgeführten Bestimmungen für die betreffende Verpflichtung. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Internetverkauf können jederzeit von der Einrichtung geändert und/oder ergänzt werden. In diesem Fall wird die neue Fassung der Allgemeinen Verkaufsbedingungen über das Internet vom Unternehmen online gestellt.Sobald diese online veröffentlicht wird, gilt die neue Version der Allgemeinen Verkaufsbedingungen im Internet automatisch für alle Kunden.